Die Schulsozialarbeit begleitet und unterstützt Kinder, Jugendliche sowie deren Familien, freiwillig und kostenlos am Lern- und Lebensort des Förderzentrums „Alte Reusaer Schule“ in Plauen. Durch sozialpädagogische Begleitung und Beratung sollen individuelle schulische, familiäre, soziale oder persönliche Konflikte und Problemlagen begleitet werden. Die Beratungsinhalte sind vertraulich und lösungsorientiert.
Durch die Zusammenarbeit mit der Schulleitung und dem Lehrerkollegium werden Hilfe- und Unterstützungsleistungen zum Wohle der Schülerinnen und Schüler abgestimmt. Eine Vermittlung und Begleitung zu spezifischen und weiterführenden Angeboten kann die Schulsozialarbeiterin anregen. In den Ferien werden kostenlose Freizeit- und erlebnispädagogische Aktivitäten angeboten, um den Kontakt zu den Schülerinnen und Schülern aufrecht zu erhalten.
Durch die gute Vernetzung in den verschiedenen Gemeinwesen wird eine zweckdienliche Zusammenarbeit mit relevanten Netzwerkpartnern angestrebt.
Die Schulsozialarbeit ist eine Leistung der Kinder- und Jugendhilfe und basiert inhaltlich auf der Grundlage des § 13a SGB VIII, der Fachempfehlung zur Schulsozialarbeit im Freistaat Sachsen sowie der Konzeption.