Kinder‑ & Jugendwohnheim
Soziale Gruppenarbeit

Flexible Ambulante Hilfen
Schulsozialarbeit

Heilpädagogische Tagesgruppe

Das habe ich noch nie gemacht,

also geht es sicher gut.

Soziale Gruppenarbeit

Die Soziale Gruppen­arbeit richtet sich an Kinder oder Jugend­liche und deren Eltern, die innerhalb einer Klein­gruppe unter pädago­gischer Anleitung soziale Fähigkeiten erlernen und aus­bauen wollen. Generell werden Kinder oder Jugend­liche ab der 5. Klasse oder dem 11.Lebens­jahr aufgenommen.

Die Gemein­schaft soll den Teil­nehmern dabei helfen, sich aufge­hoben zu fühlen, einer geregelten Frei­zeit nach­zu­gehen und in der Aus­einander­setzung mit sich selbst und den anderen Teil­nehmern Möglich­keiten, Grenzen, aber auch Wertschätzung und Respekt zu erfahren. Die Gruppen­mitglieder haben die Möglich­keiten Freund­schaften zu schließen und durch den Aus­tausch mit anderen Kindern und Jugend­lichen, die sich in vergleichs­weisen Situationen befinden, gleichzeitig Entlastung und Vertrautheit zu erfahren. Eigene Ressourcen entdecken und die der Anderen schätzen zu lernen, zählt zu den Haupt­aufgaben innerhalb der Gruppe. In Oelsnitz und Reichen­bach stehen Räumlich­keiten für die jeweils zweimal wöchent­lich statt­findenden Gruppen­nachmittage zur Verfügung.

Die Soziale Gruppen­arbeit basiert inhalt­lich auf der Grund­lage des §29 SGB VIII, den Empfeh­lungen des Landes­jugend­amtes, den Bereichs­standards, den Kon­zep­tionen und Leis­tungs­beschrei­bungen des Jugend-Werk Pöhl e.V..

Konzeption  •  Kontakt

 

Datenschutz  •  Impressum
^