Am besten, ihr geht jetzt nach Hause,
damit ihr morgen wiederkommen könnt.
Wir freuen uns riesig über die Spende von "ASPIDA" über 780,00€. Die "ASPIDA" ist eine Familie von modernen Pflegezentren, bei denen der Mensch klar im Mittelpunkt steht. Sie schaffen die Verbindung zwischen ihren Gästen und aufeinander abgestimmten Serviceangeboten, damit sie ihr gewohntes Leben weiterführen können. Geschäftsleiter Herr Holzapfel stellte unseren Kindern und Jugendlichen die Werte des Unternehmens vor und dabei ergaben sich viele Parallelen zu unserem täglichen Miteinander im Jugendzentrum Jocketa. Deshalb waren wir schnell dabei, gemeinsam zu überlegen, wie wir uns auch in Zukunft austauschen, bereichern und unterstützen können. Wir sind gespannt auf unser nächstes Treffen und werden davon berichten.
Am 30. November und 1. Dezember 2024 verwandelte sich das Gelände der Grundschule Jocketa in ein stimmungsvolles Winterwunderland. Der diesjährige Weihnachtsmarkt lockte zahlreiche Besucher an, die sich von der zauberhaften Atmosphäre, den liebevoll gestalteten Ständen und dem abwechslungsreichen Programm begeistern ließen. Ein besonderes Highlight war der Stand des Jugendzentrums Jocketa, der von den Kindern, Jugendlichen und Pädagogen des Jugend-Werk Pöhl e.V. mit viel Engagement gestaltet wurde. Besucher konnten selbstgemachte Leckereien wie gebrannte Mandeln, Zuckerwatte, Popcorn oder glasierte Äpfel erwerben. „Es hat so viel Spaß gemacht, unsere eigenen Produkte zu präsentieren und zu verkaufen“, freute sich eine der beteiligten Jugendlichen. Der Erfolg konnte sich sehen lassen: Der Erlöse sowie Spenden werden in zukünftige Projekte für die Kinder und Jugendlichen investiert. Neben dem Jugendzentrum sorgten weitere Stände mit regionalem Handwerk, kulinarischen Spezialitäten und kreativen Angeboten für Begeisterung. Kinderaugen leuchteten besonders als der Weihnachtsmann vorbeischaute, während die Erwachsenen bei Glühwein und musikalischen Darbietungen die vorweihnachtliche Stimmung genossen. Der Weihnachtsmarkt an der Grundschule Jocketa wird allen Beteiligten noch lange in Erinnerung bleiben – als Fest voller Wärme, Freude und Zusammenhalt. Schon jetzt freuen sich viele auf die nächste Ausgabe im kommenden Jahr!
Am Samstag, den 07. Dezember 2024, erlebten die Familien und Betreuer der FAH Plauen einen wunderbaren Tag, der uns allen lange in Erinnerung bleiben wird. Mit einem Programm aus sportlicher Aktivität und weihnachtlicher Atmosphäre verbrachten wir gemeinsame Stunden voller Spaß und Gemeinschaft. Der Tag begann auf der neu eröffneten Eisbahn in Plauen. Die Freude war groß, als sich alle – ob erfahren oder zum ersten Mal auf Schlittschuhen – aufs Eis wagten. Gemeinsam drehten wir unsere Runden, wagten uns an kleine Kunststücke und hatten jede Menge Spaß. Das Lachen war allgegenwärtig, und auch die kleinen Rutschpartien trugen zur fröhlichen Stimmung bei. Die neue Eisbahn bot die perfekte Kulisse für einen sportlichen und zugleich unbeschwerten Vormittag. Nach der Bewegung an der frischen Luft führte uns der Weg auf den Plauener Weihnachtsmarkt. Dort erkundeten wir gemeinsam die liebevoll geschmückten Stände und ließen uns von der Vielfalt an Leckereien verwöhnen. Die funkelnden Lichter, der prächtige Weihnachtsbaum und die besondere Stimmung des Marktes begeisterten Jung und Alt gleichermaßen. Unser Familientag war ein voller Erfolg – ein schöner Mix aus Aktivität und Besinnlichkeit, der uns alle näher zusammenbrachte.
Wir freuen uns sehr, dass die Allianz Agentur Fabian Gürtler als Vermittler und „Projekt-Pate“ unserer Einrichtung Gutes tun konnte. Der Allianz Kinderhilfsfonds Berlin/Leipzig e.V. stellte 3000 € für verschiedenste Anschaffungen zur Verfügung, welche den Kindern und der Einrichtung nachhaltig zu Gute kommen. So gibt es nun drei neue Tischtennisplatten für gemeinsame Sportaktivitäten, zwei Fahrräder für Ausflüge und viele therapeutische Spiel- und Lernmaterialien wie zum Beispiel Klangschalen, Balanciergeräte oder Spiele für die gemeinsame Elternarbeit. Am Mittwoch, den 28.08.2024, reiste die Geschäftsführerin Frau Christin Bartz direkt aus Berlin an, um bei der Übergabe der Spende vor Ort zu sein. Während einer ausführlichen Führung durch alle Bereiche stellte Frau Cornelia Heidrich (Gesamtleitung Jugendzentrum) die Einrichtung vor und präsentierte die Neuanschaffungen. Der Blick in viele begeisterte und dankbare Kinderaugen hinterließ bei allen Beteiligten einen bleibenden Eindruck. Wir bedanken uns an dieser Stelle ganz besonders bei Frau Bartz und ihrem Team und der Allianz Agentur Fabian Gürtler.
Am 24.08.2024 waren ein paar Kinder aus dem Jugendzentrum Jocketa im Parktheater Plauen und haben sich das Theaterstück „Snow White and Me“ angeschaut. In diesem ging es um ein Mädchen namens Doro, dass gerne mal eine Märchenprinzessin sein möchte. Als im Märchenland alles schiefgeht, kommt das völlig verwirrte Schneewittchen in die wirkliche Welt, die nicht mal mehr weiß, wie sie in Wirklichkeit heißt. Als Prinz Florian dann in die wirkliche Welt kommt, denkt er, Schneewittchen ist Prinz Alexander. Ab da glaubt Schneewittchen, dass sie Alexandra heißt. Als Alex geht Schneewittchen mit Prinz Florian und Doro in das Märchenland zurück, um alle Märchen zu retten und die böse Königin Endora zu besiegen. Allen Kindern die mit waren, hat das Theaterstück sehr gefallen. Nach der Vorführung konnte man sich noch Autogramme von den Hauptdarstellern holen und Bilder mit ihnen machen. *von Jasmin Meixner, Wohngruppe 1
„In den Ferien ist viel Zeit das wundervolle Triebtal zu erkunden, denn da gibt es ja keine Schulstunden. Morgens können wir länger ruhen, um uns dann im Vogtland genüsslich um zu tun. Wir bauen Boote und lassen diese in der Pöhl in die Fluten, baden und spielen, keinerlei Grund sich zu sputen. Sollte es mal Stürmen, Regnen oder Schneien, gehen wir eben in die Tagesgruppenräume hinein. Dort wird gebastelt, Tischtennis gespielt, gekocht und gelacht, bis der Betreuer das Licht ausmacht. Zum Essen, Spielen und Toben, sagen wir JA, und alle schreien laut HURRA, HURRA, HURRA. Beim Treffen mit den Tagesgruppen duftet längst der Grill Wir haben Spaß und lachen viel. Untertage, bei 4 Grad Celsius, echt Kühl, im Kino „Alles steht Kopf 2" mit Popcorn, davon gerne viel. Ferien sind schon, Ferien sind soooooo Toll, nun sind sie zu Ende und das ist uns recht, denn die nächsten folgen in nur Neun Wochen, echt."
Am 25.07.2024 überbrachte uns Frau Jäger von der Firma Logumedia GmbH einen funkelnagelneuen Dacia Jogger, gestaltet mit 43 Werbeanzeigen regionaler Gewerbetreibender. Viele Firmen sind eng mit uns verbunden, unterstützen mit ihren Leistungen unsere Arbeit und haben gern einer Anzeigenfläche auf einem Fahrzeug unserer Einrichtung zugestimmt. Somit wurde es möglich, dass uns dieser 7Sitzer kostenfrei überlassen wurde, ein Riesengewinn für unsere Einrichtung. Dafür danken wir allen Sponsoren. Wir freuen uns schon auf unsere Einweihungs-Grillparty, zu der wir alle Unterstützer einladen.
Für die FAH Oelsnitz hieß es auch dieses Jahr wieder: „Auf das Fahrrad, fertig, los“! Am 04.07.2024 begann die Reise mit vollgepackten Fahrrädern und großer Vorfreude. Die 9-tägige Fahrradfreizeit war ein voller Erfolg. Die abwechslungsreichen Aktivitäten, die schönen Fahrradtouren und die gemeinsame Zeit stärkten nicht nur den Zusammenhalt, sondern boten auch viele Gelegenheiten für persönliche Erfolgserlebnisse. Die Kinder und Jugendlichen kehrten mit einem gestärkten Selbstbewusstsein und vielen schönen Erinnerungen nach Hause zurück.
Einzelbetreuungen oder auch Einzelarbeit mit KlientInnen haben im Gruppenalltag ihren ganz besonderen Stellenwert. Hier wird mit dem jeweiligen Kind oder Jugendlichen zusammen entweder eine Aktivität geplant, Entspannungsübungen durchgeführt oder besondere Momente geschaffen. Dies dient zum einen der Beziehungsarbeit zwischen dem jungen Menschen und dem pädagogischen Fachpersonal und zum anderen werden hier soziale Kompetenzen geübt, Selbstvertrauen als auch Selbstwirksamkeit erlangt, eigene Wege zur Konfliktbewältigung gefunden sowie die eigene Körperwahrnehmung geschult. Heute haben wir in der Einzelzeit den Fohlenhof Schöniger in Lengenfeld besucht und wieder einen dieser Momente geschaffen. Als besonderen Lohn unserer Arbeit steht das Lächeln und die Zufriedenheit der Kinder und Jugendlichen.
Die Reise beginnt. Eine Reise durch Zeit und Raum. Der Regen ergoss sich unwetterartig. Davon bekam die Heilpädagogische Tagesgruppe des Jungendzentrum Jocketa jedoch nichts mit. Sie befanden sich 16 Meter unter der Erde, auf den Spuren eines in Syrau lebenden Drachens. Weiter führte es die Abenteurer nach Schöndorf bei Schleiz. Der „Ferienhof Schrenner“ diente nicht nur als Unterkunft und Herberge, sondern verzauberte die Reisenden mit seinem über 200 Jahren altem Charme. Am zweiten Tag erreichten die Abenteurer über Wiesen, Wälder und stillgelegten Eisenbahnstrecken das Wasserkraftmuseum in Ziegenrück. Die jungen Forscher tauchten in die Welt der Wehranlagen und Turbinensysteme ein. Ein Highlight war die traditionelle Zubereitung der Pizza, in einem 200 Jahre altem Steinofen. Die jungforschenden Abenteurer unterstützten tatkräftig bei der Zubereitung und Verehrung der Pizzen und wurden in einen nostalgischen Bann gezogen. Im Märchenland Saalburg begeisterten die Gebrüder Grimm mit Ihren Erzählungen die Kinder der Tagesgruppe. Die Forscher, Abenteurer, Wasseringenieure, Bäcker und Drachenbändiger erkundenden am Abreisetag das Tiergehege in Zeulenroda.
Die Wanderfreizeit der FAH Plauen bot vom 22. bis zum 27. Juni acht abenteuerlustigen Teilnehmern – vier Betreuern und vier Jugendlichen – eine unvergessliche Reise durch die malerischen Landschaften Norddeutschlands. Unsere Reise begann am Samstagmorgen um 9:00 Uhr am Stützpunkt Plauen. Mit dem Bus fuhren wir voller Vorfreude zu unserer ersten Unterkunft, der Jugendherberge in Greifswald. Nach einer entspannten Ankunft machten wir uns bereit für die bevorstehenden Wanderungen. Am Sonntag starteten wir zu Fuß Richtung Jager. Die Strecke führte uns durch abwechslungsreiche Natur und als wir schließlich unser Ziel erreichten, erwartete uns eine besondere Unterkunft: ein liebevoll ausgebauter Heuboden, der uns eine rustikale und gleichzeitig gemütliche Nacht bot. Für viele war diese Art der Übernachtung ein echtes Highlight. Der nächste Tag führte uns weiter nach Stahlbrode. Die Wanderung zeigte uns erneut viele Gelegenheiten, die beeindruckende Landschaft zu genießen. Bei unserer Ankunft in Stahlbrode freuten wir uns über die wohlverdiente Erholung und stärkten uns für die nächste Etappe. Am Dienstag stand das große Ziel unserer Wanderfreizeit an: Stralsund. Nach weiteren 16 Kilometern zu Fuß erreichten wir die Pension Hafenblick. Der Anblick des Hafens und die gemütliche Atmosphäre der Pension belohnten uns für unsere Anstrengungen. Der perfekte Ort, um noch einmal Energie zu tanken. Mittwoch verbrachten wir damit, die historische Stadt Stralsund zu erkunden. Bei strahlendem Sonnenschein lud uns auch der Strand zum Verweilen ein. Es war ein Tag voller neuer Eindrücke, der uns die Vielfalt und Schönheit der Stadt näherbrachte. Am Donnerstag kehrten wir mit vielen neuen Erfahrungen und Erinnerungen im Gepäck zurück nach Plauen. Insgesamt legten wir während der Wanderfreizeit beeindruckende 45 Kilometer zu Fuß zurück. Die gemeinsamen Erlebnisse stärkten unseren Teamgeist und ließen uns als Gruppe eng zusammenwachsen. Diese Wanderfreizeit war für alle Teilnehmer eine bereichernde Erfahrung, die uns die Schönheit der Natur näherbrachte und uns lange in Erinnerung bleiben wird. Wir freuen uns schon auf das nächste Abenteuer!
Unsere Kollegen der Sozialen Gruppenarbeit haben sich zum Ferienstart etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Zusammen mit ihren Schützlingen besuchten sie den Zoo in Dresden. Die Freue darüber war bei allen riesengroß. Dieser Ausflug wäre allerdings ohne die Badkurve Plauen nicht möglich gewesen. Die Eintrittskarten erhielten wir von ihnen nach einer Weihnachtsspendenaktion im vergangenen Jahr. Auch hier möchten wir uns noch einmal auf das Herzlichste bedanken.
Das Autohaus Geipel in Plauen feierte unlängst sein 35jähriges Jubiläum. Viele Gäste gratulierten Geschäftsführer Uwe Geipel und seinem Team zu 35 Jahren Zuverlässigkeit, Fachkompetenz und Innovation. Im Jugendzentrum Jocketa wissen wir dies ebenso zu schätzen. Unsere Fahrzeuge, viele der Marke Toyota, werden dort gewartet. Bei allen großen und kleinen Problemen können wir uns auf die professionelle Unterstützung verlassen. Am 12.06. waren wir gesondert eingeladen, denn Uwe Geipel, nebst seinem Sohn, welcher bald in die Fußstapfen seines Vaters tritt und das Geschäft übernehmen wird, überreichte uns sowie der Volkssolidarität Plauen, einen Scheck über jeweils 500,00 €. Das Geld resultierte aus den Einnahmen der Jubiläumsfeier. Das war natürlich eine gelungene Überraschung und die Freude groß. Vielen Dank dafür. Somit bleibt uns nur, auf eine weitere partnerschaftliche Zusammenarbeit anzustoßen. Herzlichen Glückwunsch, macht weiter so.
Bei strahlendem Sonnenschein beging das Jugendzentrum Jocketa am 08.06.2024 sein traditionelles Sommerfest. Etwa 200 Gäste, darunter auch unser Bürgermeister Herr Jung, fanden sich im festlich geschmückten Garten des Kinder- und Jugendheimes ein, um ein paar fröhliche Stunden miteinander zu verbringen. Und hier wurde einiges geboten: es gab eine vielbesuchte Kinder-Tattoo-Station, einen furchteinflößenden Mutproben-Stand, eine feucht-fröhliche Spritzpistolen-Schießaktion, lustige Spielstationen für Jung und Alt, eine coole Hundeshow sowie tänzerische als auch musikalische Auftritte unserer Kinder und Jugendlichen. Die Mitarbeiter des Jugendzentrums übertrafen sich selbst mit ihrem köstlichen Kuchen für den Verkauf und für Liebhaber der deftigen Küche standen gegrillte Roster bereit- alles, was in die aufgestellte Spendenbox wanderte, kommt ebenfalls den Kindern und Jugendlichen des Jugendzentrum Jocketa zugute. Einen großen Dank an alle Gäste sowie Helferinnen und Helfer für diesen fröhlichen und entspannten Tag!
Was mag Heinrich Heine wohl damit gemeint haben? Nun, wir wissen es nicht genau… aber fakt ist, schon vor 200 Jahren, als er davon sprach, war Sauerkraut ein nicht wegzudenkendes Lebensmittel in deutschen Küchen. Für viele der Inbegriff deutscher Küche überhaupt und in jedem Fall lecker und gesund, ein Superfood, wie man heute sagt. Und wo wird`s gemacht? Das Leckerste in der Region und weit darüber hinaus…natürlich bei „Schlichting“ in Plauen. Am Freitag, dem 17.05.2024, waren wir eingeladen. Nicht zur Fabrikbesichtigung, sondern zum Feiern und wie wir feststellten, können die Beschäftigten der Firma „Schlichting“ nicht nur köstliches Sauerkraut herstellen, sondern verstehen es auch, sich füreinander Zeit zu nehmen und gemeinsam Höhepunkte zu schaffen und zu genießen. Am Freitag war es das traditionelle Maifeuer. Firmeninhaber, Thomas Schlichting hatte seine Mitarbeitenden und uns, die Kinder und Jugendlichen der Heilpädagogischen Wohngruppen des Jugendzentrum Jocketa eingeladen. Sechs Jugendliche und zwei Erzieherinnen konnten einen wunderbaren Abend auf dem Firmengelände in Plauen erleben. Neben Köstlichkeiten vom Grill beindruckte der Tierschutzverein Limbach mit seiner Hundeshow. Natürlich konnten hinterher Hunde gestreichelt werden und alle Fragen zu den Rassen und Besonderheiten der Fellnasen wurden beantwortet. Das Anzünden des Maifeuers war echt spektakulär, wie man auf dem Bild sehen kann.
Das Osterfeuer am Samstag, 30. März war für die Kinder und Jugendlichen der heilpädagogischen Wohngruppen ein tolles Erlebnis. Weit mehr als 13.000 Besucher haben den Weg nach Plauen gefunden. Bei leckerem Essen, cooler Musik und in entspannter Atmosphäre konnten wir das Osterfest anfeiern und den Frühling mit offenen Armen begrüßen.
Zum vierten Mal rief das Begegnungszentrum Vitamin B aus Falkenstein zum Trützschler-Cup auf. Es konnten sich Kinder und Jugendliche aus verschiedenen Angeboten der inklusiven Kinder –und Jugendhilfe im virtuellen Fußball an der Playstation und im aktiven Fußball in Form von Turnierspielen in der Halle messen. Im Vordergrund stand natürlich der Spaß am Sport und Bewegung sowie Fair Play. Ein Team aus Kindern und Jugendlichen der Flexiblen Ambulanten Hilfen und des stationären Bereichs des Jugend-Werk Pöhl e.V. folgte dem Ruf. Unter den Namen “Die Jogschen” haben sich die Kinder und Jugendlichen gegen 13 weitere Mannschaften auf dem Feld gemessen. In sieben spannenden Spielen konnten sich „Die Jogschen“ einen würdigen und verdienten fünften Platz erspielen. Die Freude war riesengroß über das erreichte Ergebnis.